Foto- und Kunstausstellungen:
Das Festival ruBERoid stellt eine offene und nicht kommerzielle Plattform für junge Künstler dar. Diese Künstler sind nicht immer „professionelle Künstler“ in gewohntem Sinne und haben oft keine Möglichkeit, ihren kreativen Geist vor einem breiten Publikum zu präsentieren. Das Festival soll ihnen die Chance geben, dies zu ändern.
Filmprogramm:
Studierende und Absolventen der Filmhochschulen zeigen ihre Arbeiten, unter anderem Animationen und Musikvideos.
Freitag, 7.11.
Dokumentarfilme
20:00 | Natalia Mikhaylova „Zelim´s Confession“ | Deutschland 2013 | 60 min |
21:15 | Melanja Palitta “Let's catch tigers” | Deutschland 2013 | 5 min |
Zuhal Er “Kalem” | Deutschland 2014 | 9 min | |
Anastasia Malkhazova “Winterzeit in Kandalaksha” | Deutschland 2012 | 27 min | |
Quarteera e.V., Natasha Bondar, Julia Gorr „Babushka calling“ | Deutschland 2014 | 25 min | |
Videoart
22:30 | Misha Badasyan „KLAPPE“ | 2013 | 30 min |
Sigmund Skalar “Gün ve Gece” | 2013 | 8 min | |
Iana Gorokhova “Flugzeug” | 2014 | 2 min | |
Samstag, 8.11.
Spielfilme
18:30 | Alexandra Medyannikova “Easy 16” («Легкие 16») | Russland 2011 | 11 min |
Ivetta Urozhaeva “Two-two” («Два-два») | Russland 2012 | 27 min | |
Young Movie Makers “Das Leben geht weiter” | Deutschland 2013 | 17 min | |
Ivan Yamshchikov „Nina“ («Нина») | Deutschland 2014 | 14 min | |
20:00 | Olga Petrova „Chef“ | Deutschland / Ukraine 2014 | 17 min |
Aleksandre Koberidze “Der Fall - looking back is grace” |
Deutschland 2013 | 10 min | |
Maryna Vroda “Cross” («Кросс») |
UA 2011 | 15 min | |
Daria Belova “Komm und spiel” («Иди и играй») |
Deutschland 2013 | 30 min | |
Andrej Gontcharov “Berlin Troika” | Deutschland 2014 | 10 min | |
21:15 | Stephan Ganoff “Die Kakerlake” |
Deutschland 2012 | 17 min |
Giorgi Korkashvili “Der Fremde” | Deutschland 2013 | 44 min | |
Maryna Dymshyts “Willst du nicht nach oben“ | Deutschland 2013 | 8 min | |
Videoart
22:45 | Misha Badasyan „KLAPPE“ | 2013 | 30 min |
Sigmund Skalar “Gün ve Gece” | 2013 | 8 min | |
Iana Gorokhova “Flugzeug” | 2014 | 2 min | |
Handmade-Supermarket:
Eine Vielzahl Kreativer bekommt die Chance in Handarbeit gefertigte Kunstwerke an einem eigenen Marktstand zu verkaufen.
Anna Deeva
Theaterforum:
Auf der Bühne erwarten sie mehrere Theatergruppen, darunter auch experimentelle Projekte. Nach den Vorstellungen werden Festivalgäste die Gelegenheit haben, mit jungen Schauspielern und Regisseuren über die Bühnenkunst zu plaudern.
Workshops:
Teilnahme an allen Workshops auf Spendenbasis: du entscheidest, mit welchem Beitrag du den Workshopleiter unterstützt, das Geld bekommt zu 100% er/sie. Nach Voranmeldung - Anmeldungsformular nach Klick auf den Workshop deiner Wahl.
Literarische Lesungen:
Im Rahmen des Festivals wird es auch literarische Lesungen geben. Junge Autoren aus ganz Deutschland gewähren den Einblick in ihre Schaffungen.
Es nehmen Teil (auf Russisch):
Freitag | 07.11 | Samstag | 08.11 | |
20.30 | Sergej Pavlov aka Clips | |||
Viktor Hoffmann | 17.00 | Grigori Arosew | ||
19.30 | Saadi Isakov, Prosa | Pause | ||
19.50 | Dimitri Watschedin, Prosa | 18.25 | Alexandra Spielmann - Lied | |
Pause | 18.30 | Stanislav Syekirin, Prosa | ||
20.30 | Valeria Immanuilovna Orlova, Poesie | 18.50 | Alexandra Spielmann - Lied | |
20.45 | Genia Markova | 19.00 | Viktoriya Mikhnevich, Poesie | |
Pause | 19.15 | Alexandra Spielmann - Lied | ||
21.15 | Grigorij Kofman, Poesie | 19.30 | Ы.Ы. Griboedov | |
21.30 | Ruta + musikalische Begleitung | 19.45 | Dimitri Gritzkij, Poesie | |
20.00 | Vasilij Zittel, Poesie | |||
Pause |
Konzertprogramm:
Mir Mix
Lila von Grau
Unty Murugana
Don’T Pushkin
Bossanogo
Stary Ikarus
Valentin Hoffman
Violetta Rose
Queen Sacrifice
After-Show-Party:
Diese pralle Ladung Kunst und Kultur muss natürlich gebührend gefeiert werden! Die Abschluss-Party eröffnet eine Lightshow von Buddhabrot zu Klängen von:
Die toten Mäuse
Gleich danach können dann auch schon die Tanzwütigen richtig losgehen mit unserem besonderen Party-Live-Act:
Jenny´s Playlist
Und schließlich machen sich Ynot Records und Fonshechtel den Platz an den Turntables streitig.